TOP-Referenz Fresenius
Das Projekt Fresenius umfasste die medientechnische Ausstattung zur Produktion von Video- und Livestreamingcontent. Die eingesetzte Technik im dafür neu gebauten Webcast Studio sollte möglichst flexibel bedienbar sein und auf die verschiedenen Anforderungen der Anwender skaliert werden können. Für perfekte Bedingungen verwendeten wir größtenteils flexibel einsetzbare Licht-, Audio- und Videokomponenten, die im Zusammenspiel mit einer großen LED-Wand und eines “Green Screens” die jeweilige Produktion individuell abgestimmt in Szene setzen. In der Regie erfolgt auf Touch-Monitoren das Contentmanagement für die LED-Wand und die Bedienung verschiedener Produktionstools. So können beispielsweise individuelle Microsoft Teams Teilnehmer per Touchbedienung direkt auf der LED-Wand zugeschaltet und platziert werden. Außerdem lassen sich über ein Lichtstellwerk, Mischpult und Touchpanel die verschiedenen Signale haptisch steuern und somit in die Produktion miteinbinden. Das auf Extron basierende Mediensteuerungssystem ermöglicht eine einfache Bedienung mit Hilfe von Presets, damit sich die Nutzer voll und ganz auf die Produktion konzentrieren können.
Kurzbeschreibung: Webcast Studio zur Produktion von redaktionellem Content und Videostreaming
Anwendungen
Livestreaming vor LED Wand oder Green Screen
Kreation von redaktionellem Content
Das Studio kann neben Live Produktionen auch für die Post-Produktion genutzt werden. Auch hier fungiert die vMix Pro Workstation als zentraler Produktionsplatz um den Schnitt und die Nachbearbeitung des aufgenommenen Materials zu ermöglichen. Die Speicherung der Rohaufnahmen erfolgt auf einer leistungsstarken SSD Dockingstation.
Weitere Anwendungen
Das durchdachte und optisch ansprechende Setdesign ermöglicht außerdem die Verwendung der Studiofläche für verschiedene Anwendungsfälle. Die LED Wand und das Rednerpult verfügen zum Beispiel über eingebaute RGB LED Streifen, welche für farbliche Akzente am Set sorgen können z.B. in Form einer Abteilungsfarbe als Akzent.
Technische Umsetzung in Studio und Regie
Studio
Die große LED-Wand von Unilumin und das Green Screen dienen im Studio als digitale Contenftläche. Der Sprecher / die Sprecherin kann sich vor diesen Flächen positionieren und individuell aus verschiedenen Perspektiven filmen lassen. Die Ausleuchtung des Raums und des Spots findet über Moving Heads an Deckenschienen statt. Auf verschiedenen Bildschirmen sieht sich der Sprecher in der Vorschau. Die Technik ist auf maximale Flexibilität und zentrale, individuelle Steuerung über Bedienpulte ausgelegt. Der manuelle Aufwand ist dadurch auf ein Minimum reduziert.

2x Sennheiser Deckenmikrofone , 6x Shure Headsets und 2x Shure Handmikrofone, Midas Audiomischpult

Unilumin LED-Wand 6m x 3,5m, Green Screen, 2x Samsung Vorschaubildschirme, 75″ NEC Touch-Display, Peerless AV Videowand Halterungssystem

Deckenschienensystem mit 10x motorisierten SGM Moving Heads , 5x Pro Lights Flächenleuchten

Panasonic PTZ Kameras, PrompterPeople Teleprompter, bewegliche Kameraschiene

Bühnenvorhang, LED Aufnahmeschilder
Regie
Um vor der Kamera glänzen zu können muss das eingesetzte Equipment umfangreich und zuverlässig bedient werden können. Dazu brauch es 1) kompetente Mitarbeiter und 2) technische Unterstützung in Form von Mischpulten und Monitoren. In der Regie laufen die Signale Licht, Ton und Bild zusammen und werden nach Ermessen des Technikers feinjustiert. Wir haben bei der Auswahl der Mediensteuerung besonders die Flexibilität in der Bedienung und die Usability im Fokus. Nur so erzielt der Kunde ein individuell abgestimmtes, qualitativ hochwertiges Ergebnis.

Midas Audiomischpult, Skaarhoj Kamerabedienpult, Zero 88 Lichtmischpult, Extron Mediensteuerung, AV over IP (NAV, NDI)

Elo Touch eingelassene Touchminitore, 3x EIZO Monitore

Zaor Studiotisch